Datenschutz stärkt unsere Demokratie | WebTalk mit Dr. Stefan Brink
Thomas Staehelin spricht im WebTalk mit dem Landesdatenschützer BW Dr. Stefan Brink wie wir Digitalisierung gestalten, die unser demokratisches Gemeinwesen stärkt und schützt.
Thomas Staehelin spricht im WebTalk mit dem Landesdatenschützer BW Dr. Stefan Brink wie wir Digitalisierung gestalten, die unser demokratisches Gemeinwesen stärkt und schützt.
mit Thomas Staehelin Donnerstag, 11. März 2021, 17 bis 18.30 Uhr, online WebTalk | Wie sichere ich mein Smartphone? Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb bw) setzt die erfolgreiche WebTalk-Reihe mit Thomas Staehelin zum Fokus "Netzpolitik + Demokratie" fort…
Dieses Explorations-Format will Bürgerinnen und Bürger, sowie weitere kommunale Akteure darüber ins Gespräch bringen, wie digitale Technologie den sozialen Zusammenhalt stärken kann.
Vom 18.Juli bis 15.August 2020 geht es um Demokratie im Netz. Thomas Staehelin begleitet und kommentiert den aktuellen Online-Kurs Demokratie geht digital der lpb bw (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg).
Vielen Dank allen Teilnehmern des City Lab "Digitalisierung und Demokratie"! Hier die Ergebnispräsentation der Teilnehmer: https://youtu.be/jO3PhEK6puM?t=4600
Wie verändern bzw. erweitern sich die Aufgaben für den öffentlichen Bereich? Zentral ist: Nur eine Digitalisierung, die unser demokratisches Gemeinwesen stärkt und stützt, kann eine wünschenswerte sein.
Christoph von der Malsburg im Interview bei SWR1 Leute über künstliche Intelligenz und gesellschaftlichen Dialog
Franklin D. Roosevelt war ein Staatsmann mit Format, der immer von seinem Hund Fala begleitet wurde. Eigenartig mutet das heutzutage an. Ein Präsident, der seinen Hund zum Termin mitbringt? Doch hat er Großes bewegt in schwierigen Zeiten: Mit seinem New…
Grundlage für politische Schwerpunkte und Zielsetzungen Smarte Anwendungen können eine neue Art von digitaler Infrastruktur für kommunale Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement bieten und so die soziale Verbundenheit stärken. Sie können die kommunale Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Attraktivität verbessern und so die…
Digitalisierung ist keine Option, sondern sie passiert - jetzt, im Moment. Sie ist aktuell eine der stärksten verändernden Kräfte in Wirtschaft und Gesellschaft. Es steht eine Vielzahl an neuen Werkzeugen zur Verfügung, die eine gänzlich neue Qualität mitbringen: KI (künstliche…